
DVT trifft VET | 3D-Röntgen in der Tiermedizin.
Die digitale Volumentomografie, das neue bildgebende Verfahren in der Veterinärmedizin. Lernen Sie jetzt die digitale Volumentomografie (DVT) kennen und bringen Sie Ihre Praxis und Klinik auf den nächsten Level der Befundung und Behandlungsplanung.
Ihre wesentlichen Vorteile auf einen Blick:
![]() |
3D-Röntgen sofort in der Praxis verfügbar. Keine Überweisung zum CT erforderlich. Direkte Verfügbarkeit und Abrechnung. |
![]() |
Befundung in Schnittbildern, aus allen Blickwinkeln |
![]() |
Hochauflösend und detailgetreu mit bis zu 0.075 mm. HighRes-Auflösung. Selbst feinste anatomische Strukturen werden sichtbar. |
![]() |
Sichere und zielgerichtete Diagnostik |
![]() |
Verständliche 3D-Darstellung für die Kunden- / Patiententberatung |
![]() |
Sofortige, richtige OP-Bedarfs-Einschätzung durch genauere Diagnostik und zielgerichtete Indikationen |
Die digitale Volumentomografie in der Tiermedizin, eine echte Alternative zum CT.
Anders als bei einem CT ist der Röntgenstrahl im DVT kegelförmig.
So wird der gesamte Bereich, den Sie für Ihre Untersuchung sehen möchten direkt aufgenommen und mit nur einer einzigen Rotation erstellt. Dabei erstellt das DVT-Gerät pro Winkelgrad ein Röntgenbild. Aus den Einzelbildern wird ein 3D-Datensatz errechnet. Aus diesem lassen sich beliebige Schnittbilder aus allen Blickwinkeln erzeugen.